Kamineffekt im Aufzugsschacht
Kamineffekt im Aufzugsschacht

Zur Entrauchung sowie Entlüftung des Aufzugsschachts dient eine im Schachtkopf angebrachte Außenöffnung. Die Notwendigkeit dieser Öffnung ist durch die EN 81-20 auf europäischer und durch die Landesbauordnungen (LBO) auf nationaler Ebene gegeben.

Doch durch diese Öffnung zieht nicht nur Rauch, sondern auch kostbare Energie ab. Über die undichten Aufzugstüren entweicht durch den Kamineffekt im Winter aufgewärmte Raumluft, was zu einem enormen Anstieg der Heizkosten führt.

Anhand eines in die Außenöffnung des Aufzugsschachts eingebauten Verschlusselements unterbinden die BlueKit Lift-Systeme den kontinuierlichen Austritt von beheizter Raumluft. Im Notfall oder bei Lüftungsbedarf öffnet sich das Verschlusselement automatisch.

Mit den Systemen BlueKit L-AIO (Lift-All In One) und BlueKit L-CT (Lift-Clean Tech) sparen Sie Energiekosten und sorgen zugleich für Sicherheit und Komfort im Aufzugsschacht. Sie vereinbaren effiziente und bedarfsoptimierte Lüftung mit sicherer Rauchableitung. Welches System für Ihr Projekt geeignet ist, erfahren Sie hier.

Ein Zusammenwirken zuverlässiger Komponenten

Schachtgrafik BlueKit Produkte

1 Lüftungselement (NRWG)

BlueKit Jalousieklappe JK 180 HV 2

Funktion
Eindämmung der Energieverluste durch den Verschluss der Öffnung im Aufzugsschacht. Lüftet und leitet Rauch im Bedarfsfall ab.

Produktdetails

  • Je nach Gebäudetyp mit oder ohne Wetterschutz
  • Für vertikalen oder horizontalen Einbau

Zu den NRWG-Lösungen

2 Zentraleinheit oder Funk- und Verbindungseinheit

BlueKit BK AIO Zentraleinheit

Funktion
Empfang und Weiterleitung des Auslösesignals zur Öffnung des Lüftungselements.

Produktdetails
Je nach System:

  • BlueKit L-AIO: eigenständige Zentraleinheit mit integriertem Temperaturfühler und erweiterte Anschlussmöglichkeiten
  • BlueKit L-CT: im Rauchmelder integrierte Funk- und Verbindungseinheit

3 Rauchmelder

BlueKit Lift Beam Zentraleinheit2

Funktion
Raucherkennung über die gesamte Schachthöhe und Weiterleitung des Signals an Zentral- oder Funk- und Verbindungseinheit.

Produktdetails

  • Drei unterschiedliche Varianten: Punktmelder, Rauchansaugsystem (RAS) oder Infrarotmelder (LIFT Beam)
  • Wählbar je nach Schachtmaß und Anforderungen im Gebäude

Mehr erfahren

4 Lift Status Transmitter (LST-VOC)

BlueKit Lift Status Transmitter LST VOC

Funktion
Kontrolle der Luftqualität direkt an der Aufzugskabine. Zusätzliche Überwachung von Bewegung oder Störfällen des Aufzugs. Im Bedarfsfall Signal zur Lüftung an die Zentraleinheit.

Produktdetails

  • Integrierter Temperaturfühler, VOC-Sensor und Beschleunigungssensor
  • Zeitgesteuerte und nutzungsabhängige Lüftungsfunktionen
  • Drahtlose Funkverbindung zur Zentral- oder Funk- und Verbindungseinheit

5 Manueller Auslösetaster mit Statusanzeige

BlueKit Manueller Taster RT 45 L

Funktion
Manuelle Auslösung eines Lüftungs- oder Entrauchungsbefehls sowie Anzeige des Systemzustands.

Produktdetails
LED Statusanzeige je nach System und Variante:

  • Lüftung
  • Feueralarm
  • Störung

Energieeffizienz

Reduzierung der Energiekosten durch den Verschluss der permanenten Öffnung

Sicherheit

Gewährleistung der Sicherheit für Aufzugsnutzer dank zuverlässiger Raucherkennung und Lüftung im Notfall

Komfort

Aufwertung der Luftqualität, Verringerung von Feuchtigkeit, Gerüchen und kalter Zugluft

Verfügbarkeit

Reduzierung der Wartungszyklen und der damit verbundenen Ausfallzeiten aufgrund von Staubablagerungen in den Antrieben der Aufzugstüren

Umweltschutz

Senkung der CO2-Emissionen und Förderung eines nachhaltigen Gebäudekonzepts

BlueKit L-CT und BlueKit L-AIO im Vergleich Für jeden Schacht das passende System

BlueKit L-CT Basic BlueKit L-AIO Advanced
Schachteigenschaften
Schachthöhe (m) bis 70 bis 200
Schachttyp Einzelschächte Einzel- und Gruppenschächte
Anlagentyp ohne Maschinenraum mit und ohne Maschinenraum
Systemkomponenten
Rauchmelder Punktmelder (BlueKit L-CT-PD bis 36m)
RAS (BlueKit L-CT-RAS bis 40m)
LIFT Beam (BlueKit L-CT-LB von 8-70m)
Punktmelder (bis 32m)
RAS (bis 200m)
LIFT Beam (bis 200m)
LST-VOC
Anschluss manuelle Taster 1 bis 8
Systemstatusanzeige am Taster Feueralarm Lüftung
Feueralarm
Störung
Manuelle Auslösung Lüftung
Max. Anzahl NRWG 1 bis zu 6 (Federrücklauf)
bis zu 2 (Gleichstrom)
NRWG-Lüftungsfläche (m2) 0,1 oder 0,2 0,1 bis 1,2
NRWG-Antrieb Federrücklaufmotor Federrücklauf- oder Gleichstrommotor
Sicherheit bei Stromausfall (Öffnung der Lüftungskomponente) Federrücklauf Federrücklauf oder Notstromakku
Sicherheit bei Leitungs- und Komponentenstörung Fail Safe Fail Safe
Anschlussmöglichkeiten
Anschluss an Aufzugssteuerung und Brandmeldeanlage
Anschluss an eine Rauchschutzdruckanlage
Anschluss Thermostat, Sirene, Blitzlicht, usw.
Konformität
CE konforme Komponenten
Funktionsnachweis KRIWAN Institut VdS
abZ